Infoabend des Berufskollegs

Am Dienstag, 25. Januar 2022 findet um 18:30 Uhr online unser Infoabend des Berufskollegs statt.

Wir würden uns freuen, wenn Sie daran teilnehmen würden!
Bitte klicken Sie dazu zunächst auf das Überprüfungsfeld (dass Sie kein Roboter sind) und dann auf den Absendeknopf. Danach wird Ihnen die Internet-Adresse der Veranstaltung angezeigt. Zur Teilnahme benötigen Sie nur einen normalen Browser.
(Mit diesem Kästchen möchten wir die automatisierte Auswertung der Seite verhindern.)

Informationsabend für das Kaufmännische Berufskolleg (BK)

Informationsabend für das Kaufmännische Berufskolleg (BK)

Donnerstag, 29.01.2026, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des Berufskolleg-Informationsabends,

herzlich laden wir Sie am 29.01.2025 um 18:00 Uhr zu unserem Berufskolleg-Informationsabend an die Julius-Springer-Schule ein.

Mit allen Informationen zu:

  • Kaufmännisches Berufskolleg 1 (BK1)
  • Kaufmännisches Berufskolleg 2 (BK2)
  • Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen (BKFR)
  • Kaufmännisches Berufskolleg Wirtschaftsinformatik (BKWI)
  • Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (BKFH) (bei abgeschlossener Berufsausbildung)

Wir freuen uns auf Sie!

 

Informationsabend für das Kaufmännische Berufskolleg (BK)

Montag, 29.01.2026, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des Berufskolleg-Informationsabends,

herzlich laden wir Sie am 29.01.2026 um 18:00 Uhr zu unserem Berufskolleg-Informationsabend an die Julius-Springer-Schule ein.

Um 18:45 Uhr startet der Vortrag "Berufskolleg - alles, was wichtig ist".

Mit allen Informationen zu:

  • Kaufmännisches Berufskolleg 1 (BK1)
  • Kaufmännisches Berufskolleg 2 (BK2)
  • Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen (BKFR)
  • Kaufmännisches Berufskolleg Wirtschaftsinformatik (BKWI)
  • Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (BKFH) (bei abgeschlossener Berufsausbildung)

Wir freuen uns auf Sie!

 

 

 

 

Das einjährige Kaufmännische Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (BKFH) ist ein Weiterbildungsangebot auf dem zweiten Bildungsweg für Interessenten mit mittlerem Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen kaufmännischen Berufsausbildung. Die einjährige Ausbildung an einer Vollzeitschule hat zum Ziel, die Schülerinnen und Schüler mit einer breiten Allgemeinbildung und vertieften berufsbezogenen Kenntnissen auf ein Fachhochschulstudium vorzubereiten oder eine Berufsausbildung zu ermöglichen, welche die Fachhochschulreife zur Voraussetzung hat.

Flyer zum BKFH
weitere Informationen zum BKFH

BKFH-Bewerbungsformular - bitte mit den entsprechenden Unterlagen direkt an die Schule schicken oder dort abgeben. Eine Bewerbung über BewO ist nicht notwendig.

Ansprechpartner: Kerstin Sedlatschek, OStR'in, Telefon 06221 58410-214, Raum A004