1. Welches Bildungsziel verfolgt das Kaufmännische BK II?
Ziel der Ausbildung am Kaufmännischen Berufskolleg II ist die vertiefte Vermittlung kaufmännischer Kenntnisse und Fähigkeiten sowie deren Vernetzung in den Profilen Übungsfirma, Juniorenfirma, Geschäftsprozesse oder Büromanagement und der Ausbau der Kompetenzen in den allgemeinbildenden Fächern.
Sie soll junge Menschen dazu befähigen, kaufmännische und verwaltende Tätigkeiten wahrzunehmen, und zum Studium an einer Hochschule in Baden-Württemberg qualifizieren (Fachhochschulreife).
Das Kaufmännische Berufskolleg II baut auf dem Abschluss des Kaufmännischen Berufskollegs I auf. Die Ausbildung erfolgt in einer Vollzeitschule und dauert ein Jahr.
2. Welche Voraussetzungen müssen zur Aufnahme erfüllt sein?
Erfolgreicher Abschluss des Kaufmännischen Berufskollegs I mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 in den Fächern Betriebswirtschaft, Deutsch, Mathematik und Englisch.
3. Gibt es ein Auswahlverfahren?
Wenn mehr Bewerber die Aufnahmevoraussetzungen erfüllen, als Schüler aufgenommen werden können, findet ein Auswahlverfahren statt.
4. Welche Fächer enthält die Stundentafel im BK II?
Der Pflichtbereich und ein Fach aus dem Wahlpflichtbereich sind verbindlich und damit maßgebende Fächer.
1. |
Pflichtbereich |
|
1.1 |
Allgemeiner Bereich |
|
Religionslehre |
1 |
|
Mathematik |
4 |
|
Geschichte mit Gemeinschaftskunde |
1 |
|
Englisch |
3 |
|
Deutsch |
3 |
|
Physik oder Biologie |
2 |
|
1.2 |
berufsfachlicher Bereich |
|
Betriebswirtschaft |
5 |
|
Kfm. Steuerung und Kontrolle |
2 |
|
Gesamtwirtschaft |
1 |
|
Informatik |
1 |
|
Projektkompetenz |
||
1.3 |
Wahlpflichtbereich |
|
Übungsfirma oder Geschäftsprozesse oder Büromanagement |
7 |
|
1.4 |
Projektarbeit |
2 |
2. |
Wahlbereich |
|
Wirtschaft |
2 |
|
3. |
Praktikum Während der Ausbildung ist ein vierwöchiges Praktikum in geeigneten Betrieben anzustreben. Das Praktikum kann teilweise auch in den Ferien liegen. Es ist aber fakultativ. |
5. Gibt es eine Probezeit?
Ja. Die Schüler werden zunächst zur Probe aufgenommen. Am Ende des ersten Schulhalbjahres entscheidet die Klassenkonferenz auf Grund der Noten des Halbjahreszeugnisses über das Bestehen der Probezeit. Wenn Sie die Probezeit nicht bestanden haben, müssen Sie den Bildungsgang verlassen. Sie können einmal auf Basis eines Aufnahmeverfahrens wiederholen.
6. Wie wird der Abschluss erreicht?
Die erfolgreiche Ausbildung endet mit dem Bestehen einer schriftlichen Prüfung in allen Kernfächern (Mathematik, Englisch, Deutsch und Betriebswirtschaft) und einer mündlichen Abschlussprüfung in mindestens einem maßgebenden Fach.
7. Welcher Abschluss wird erreicht?
Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung wird die Fachhochschulreife für das Studium an Hochschulen in Baden-Württemberg erworben.
Durch eine Zusatzprüfung im Zusammenhang mit der Abschlussprüfung ist zusätzlich der Berufsabschluss „Staatlich geprüfte(r) Wirtschaftsassistent/in“ möglich. Dieser Berufsabschluss ist zusammen mit der Fachhochschulreife die Voraussetzung, um an einer Wirtschaftsoberschule die Allgemeine Hochschulreife zu erwerben.
8. Welche Möglichkeiten bieten sich den Absolventen des BK II?
- Die Fachhochschulreife qualifiziert und berechtigt für ein Studium an Hochschulen in Baden-Württemberg.
- Beginn einer Berufsausbildung im dualen System oder im gehobenen Staatsdienst.
- In Verbindung mit einem halbjährigen Praktikum oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung berechtigt die Fachhochschulreife zu einem Studium an Hochschulen bundesweit. Details finden Sie hier.
- Unter bestimmten Voraussetzungen können die Absolventinnen und Absolventen die Wirtschaftsoberschule besuchen und die Allgemeine Hochschulreife erwerben, welche dann das Studium an Universitäten ermöglicht.
9. Wie erfolgt die Bewerbung?
Bis zum 1. März können Sie sich bewerben. Den Link zum Online-Bewerberverfahren (BewO) finden Sie auf unserer Homepage (www.springer-schule.de/bewo).
Unvollständige Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
10. Welche Anlagen muss eine Bewerbung enthalten?
- Ausdruck des Bewerbungsformulars aus BewO
- Tabellarischer Lebenslauf
- Beglaubigte Abschrift oder beglaubigte Fotokopie des Abschlusszeugnisses des kaufmännischen Berufskollegs I mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 in den Kernfächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Betriebswirtschaft. Falls noch nicht vorhanden, genügt zunächst eine Kopie des Halbjahreszeugnisses. Das Abschlusszeugnis des Berufskolleg I muss dann nachgereicht werden!
11. Wo kann ich mich bei weiteren Fragen informieren bzw. beraten lassen?
Jedes Jahr im Januar findet ein Informationsabend zum Berufskolleg an der Julius-Springer Schule statt. Der Termin wird auf der Homepage bekanntgegeben (www.springer-schule.de/bk).
Weitere Informationen oder Beratung für das Berufskolleg erhalten Sie bei der Abteilungsleitung des Berufskollegs.
Tel. +49 6221 58410-200 (Sekretariat)
Tel. +49 6221 58410-214 (Abteilung Berufskolleg)